Diskriminierende Visaverfahren sichtbar machen

Menschen mit deutschem Pass dürfen in fast jedes Land der Welt reisen. Wer aber darf andersherum nach Deutschland kommen? Den meisten Menschen bleibt diese Möglichkeit verwehrt.

Warum? Für sie besteht eine Visumspflicht und schon den Antrag auf ein Visum für Deutschland zu stellen ist vielen Menschen wegen diverser Anforderungen der jeweiligen Botschaft nicht möglich. Eine fehlende „Rückkehrbereitschaft“ kann ein Kriterium für die Botschaft sein, dem*der Antragsteller*in ein Visum zu verweigern. Diese kann willkürlich unterstellt werden und muss nicht begründet sein. Visaanträge von Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden überdurchschnittlich häufig abgelehnt. Die Visavergabe wird so als Mittel zur rassistischen und machtmotivierten Ausgrenzung von Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen die Grenze nach Deutschland überschreiten möchten, benutzt. Sie manifestiert die Macht und Privilegien des Globalen Nordens.

Mit verschiedenen Aktionen wie Bildungsworkshops, dem Reisepass Quartett, einem geplanten Dokumentationsfilm und durch politische Arbeit stehen wir dem entgegen.


Neues

Modernisierung der Visumpolitik der EU – Unser Positionspapier

Die EU-Kommission hat vom 24.11.2017 bis zum 02.02.2018 eine öffentliche Konsultation durchgeführt um die Ansichten von Organisationen in Bezug auf die Beantragung von Schengen-Visa einzuholen. Wir von der Kampagne VisaWie? haben in diesem Zusammenhang die ...

Modernisierung der Visumpolitik der EU – Aufruf zum gemeinsamen Positionspapier

Die EU-Kommission führt zurzeit eine öffentliche Konsultation durch um die Ansichten von Organisationen in Bezug auf die Beantragung von Schengen-Visa einzuholen. Bitte beachtet: es geht also nicht um Visa mit der Dauer über 90 Tage ...

Offener Brief an die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Dr. Bärbel Kofler

Gemeinsam mit dem Weltladen Würzburg haben wir uns in einem offenen Brief an die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Frau Dr. Bärbel Kofler gewandt um Sie auf die Missstände in der deutschen Visavergabepolitik aufmerksam zu machen. Bisher ...

Bundestagswahl 2017: Parteiencheck der Bewegungsfreiheit

Die Meisten haben inzwischen vermutlich davon gehört: Am Sonntag ist Bundestagswahl! Wie selten zuvor war dieser Wahlkampf geprägt von einem Diskurs der Ausgrenzung, in dem Geflüchtete und Migrant*innen pauschal als Problem und Sicherheitsrisiko klassifiziert wurden ...

Barbara Lochbihler zum humanitären Visum

Wir haben unterschiedliche Politiker*innen zu ihrer Einschätzung zum humanitären Visum gefragt. Dieser Blogbeitrag ist Teil einer Reihe in der wir ausnahmsweise Politiker*innen das Wort überlassen. Zur Person: Barbara Lochbihler ist außen- und menschenrechtspolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion im ...

Luise Amtsberg zum humanitären Visum

Wir haben unterschiedliche Politiker*innen zu ihrer Einschätzung zum humanitären Visum gefragt. Dieser Blogbeitrag ist Teil einer Reihe in der wir ausnahmsweise Politiker*innen das Wort überlassen. Zur Person: Luise Amtsberg ist Mitglied des Bundestages und flüchtlingspolitische Sprecherin ...